Der Datalogic AREX400 ist besonders für begrenzte Raumverhältnisse geeignet, denn sein Scankopf aus massivem Aluminium ist außergewöhnlich klein und robust. Mit dem LASER GREENSPOT ausgestattet, ermöglicht der AREX400 eine individuell programmierbare optische Prozessrückmeldung direkt auf der Markierfläche. Installation und Einrichtung sind dabei aufgrund der intuitiven Bedienoberflächen schnell und einfach.
Der völlig neue integrierte Controller bietet nun eine verbesserte Leistung, kostengünstige integrierte Kommunikationsprotokolle (TCP/IP, Ethernet IP, Profinet), einen niedrigeren Geräuschpegel von bis zu 65 dB sowie eine neue SLO-Funktion (Safety Laser Off). Es ist zudem vollständig kompatibel mit MARVIS (Mark and Validate Integrated Solution) für eine fehlerfreie Code-Markierung. Der Controller verfügt außerdem über ein geräuscharmes Luftkühlsystem und ist dennoch enorm platzsparend.
Anwendung des Datalogic AREX400
Der AREX400 findet vor allem in der Rückverfolgbarkeit seine Anwendung. Mit schnellem und klarem Schwarz-Laserglühen, ohne Risse oder thermische Beschädigungen erzeugt er Ergebnisse mit ausgezeichnetem Kontrast. Die Texte und Codes sind gut lesbar sowohl auf Metallen als auch farbverbesserten thermoplastischen Materialien.
- Rückverfolgbarkeit via Text und Codes auf Metallen und anderen Materialien
- Hochgeschwindigkeits-Tiefengravur für Branding und Texturierung
- Personalisierung und Branding mit hochauflösendem Logo und Grafiken
- Flexible und kostengünstige ästhetische Dauermarkierung
Versionen des Datalogic AREX400
Zur AREX-Serie gehören die Modelle AREX410, AREX420, AREX420 MW, AREX430 und AREX450. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Nennleistung, Spitzenleistung, Pulsenergie, Modulation und Pulsbreite sowie dem Markierungsbereich. Die verschiedenen Ausführungen entnehmen Sie bitte den unter Downloads zur Verfügung gestelltem Datenblatt. In den Folgetabs finden Sie vorab spezifische Informationen zu den Unterschieden zwischen dem AREX400 Gepulst und dem AREX 400 MOPA.