Schmalbandfunk
Stabile Funkfrequenz zum Übertragen von erfassten Daten.
Beim Schmalbandfunk, der im industriellen Bereich typischerweise bei Barcode-Scannern zum Einsatz kommt, ist die Bandbreite so gering, dass der Frequenzzugang im Übertragungskanal als nahezu konstant angenommen werden kann. Die vom Barcode-Scanner ausgelesenen Daten werden direkt an eine Basisstation (oftmals gleichzeitig Ladestation) gesendet, welche diese dann entsprechend weiterverarbeitet.
- Brutto-Datenübertragungsrate 9.600 – 19.200 bit/s
- Funkleistung etwa 10 mW
- Reichweite ja nach Umgebungsbedingungen bis zu 50 m