Machine Vision
Mit Machine Vision werden Technologien und Methoden des maschinellen Sehens bezeichnet, die zur automatisierten, bildbasierten Qualitätskontrolle, Prozesssteuerung und Roboterführung verwendet werden.
Mit Machine Vision werden Technologien und Methoden des maschinellen Sehens bezeichnet, die zur automatisierten, bildbasierten Qualitätskontrolle, Prozesssteuerung und Roboterführung verwendet werden.
Mithilfe der Messsystemanalyse (= MSA) können Sie beurteilen, ob Ihre Messergebnisse korrekt, reproduzierbar und wodurch sie wie stark beeinflussbar sind.
Profibus (Process Field Bus) ist ein unkompliziert an Applikationen anpassbarer Kommunikationsstandard für die Industriekommunikation.
Profinet kombiniert als offener Industrial-Ethernet-Standard zur Datenübertragung die industriellen Erfahrungen von Profibus mit der Flexibilität von Ethernet.
Der Pulsbetrieb (auch: Blitzbetrieb) ist eine Methode, bei der die Beleuchtung nur bei Bedarf für eine kurze Zeit eingeschaltet wird.
Redundanz meint das Vorhandensein von überflüssigen, nicht notwendigen Informationen. Diese doppelt vorhandenen Informationen überlasten den eigentlichen Informationsgehalt.
Die strukturierte Beleuchtung ist eine Form der Beleuchtung, bei der Blenden oder ein Lasermodul Linien oder Gitter auf das Prüfobjekt projizieren.
Werkstückträger (WTs, englisch „ work-piece carrier (WPC)“) befördern ein oder mehrere sicher befestigte Baugruppen o. ä. auf einem Werkstückförderer entlang der Fertigungslinie.
Die Zeilenkamera ist eine Kamera mit nur einer lichtempfindlichen Zeile. Sie kann dementsprechend nur eine einzige Bildzeile in schneller Abfolge aufnehmen.